#
1
Konjunktur, Geldpolitik & Transformation
Konjunktur, Geldpolitik & Transformation
Gäste:
Prof. Dr. Peter Bofinger | Julius-Maximilians-Universität Würzburg
31
mins

In der ersten Folge von Staffel 2 des Podcast „Arbeit Bildung Zukunft“ durfte ich Prof. Dr. Peter Bofinger begrüßen.

Prof. Dr. Peter Bofinger ist ein renommierter deutscher Ökonom, der sich insbesondere auf die Bereiche Geldpolitik, Makroökonomie und Europäische Wirtschaftspolitik konzentriert und hält aktuell die Seniorprofessur für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Von 2004 bis 2019 war er Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wirtschaftsweisen) in Deutschland, einer wichtigen Beratergruppe der Bundesregierung in wirtschaftspolitischen Fragen.

In dieser Podcast-Folge spreche ich mit Prof. Dr. Peter Bofinger über die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen, Konjunktur, Inflation und die Rolle der Zentralbanken. Hierbei werfen wir einen Blick zurück auf die Folgen der Corona-Krise, die bis heute wirtschaftlich spürbar sind und die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Zukunft. Trotz leichter Verbesserungen der Konjunktur zu Jahresbeginn 2023 bleibt die Unsicherheit groß und die Stimmung in verschiedenen Branchen negativ. Die Inflation hat zwar nachgelassen, liegt im Januar 2023 aber immer noch bei rund 5%. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihre Zinspolitik angepasst und die Zinsen erhöht - die weitere Vorgehensweise bleibt ungewiss.

In der Folge diskutieren wir die Effekte für die deutsche Wirtschaft in Folge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Hierbei geht es v.a. um die Themen der Energieversorgung, Energieeffizienz sowie die Auswirkungen auf Wirtschaftszweige.

Neben den aktuellen Konjunkturthemen gehen wir auf die digitale Transformation der Wirtschaft ein, mit einem Exkurs in den Bereich Bildung, Fachkräfte und Schule. In diesem Kontext wird Bedeutung und Notwendigkeit diskutiert, den Lehrerberuf attraktiver zu gestalten, um dem Mangel an Lehrkräften zu begegnen.

Abschließend wird die deutsche und europäische Position im internationalen Wettbewerb diskutiert, insbesondere in Bezug auf Technologie, Energie und Infrastruktur. Die Bedeutung einer engeren Zusammenarbeit innerhalb Europas und eines stärkeren gemeinsamen Fokus auf große Herausforderungen wird dabei unterstrichen.

Alle Details gibt es im Podcast.

#Konjunktur #Energiekrise #Transformation #Bildung

Alle Episoden
Weitere Episoden